Beteiligte Institutionen
Diese Institutionen arbeiten zusammen, um die Themen Umweltschutz, nachhaltige Mobilität und Bildung für eine bessere Zukunft in ganz Europa voranzutreiben.
Die Dirección General de Formación Profesional e Innovación in Murcia spielt eine zentrale Rolle in der Verwaltung europäischer Programme in der Region. Sie setzt sich aktiv für die Förderung von Umwelt- und Bildungsprojekten ein, darunter Programme zur digitalen Bildung und zum Umweltschutz. Ihr Engagement umfasst auch Initiativen zur interkulturellen Bildung und zur Integration benachteiligter Schüler in die Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Bilingual-Programmen und innovativen Lehrmethoden zur Förderung der Umweltbildung.
ASDPESO ist eine portugiesische gemeinnützige Organisation, die seit 2004 Programme zur Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung von Schülern betreibt. Sie integriert ökologische Initiativen wie die Terra Convida Genossenschaft, die sich der nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion widmet, um eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Ein Schwerpunkt von ASDPESO liegt auf der Förderung der sozialen Integration und der Chancengleichheit durch Bildungsprojekte.
Die C.P. José Robles ist eine Schule in Lorca, die stark in der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund engagiert ist. Sie bietet Bildungsprogramme für Kinder aus 17 verschiedenen Nationen an und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Umweltbildung und die Nutzung digitaler Technologien zur Unterstützung des Lernprozesses. In Zusammenarbeit mit lokalen Umweltschutzinitiativen hat die Schule auch Projekte zur Kompostierung und zum Schutz der Natur umgesetzt.
4. CEIP Puente de Doñana (Spanien)
Diese Schule in Murcia ist Teil des Sustainable Schools Network Program und verwendet innovative Ansätze wie Project-Based Learning und Forest School Methodology. Die Schüler profitieren von Outdoor-Unterricht und Schulgartenprojekten, die darauf abzielen, das Umweltbewusstsein zu fördern. Zudem gibt es Programme zur Einführung in die Robotik und das Programmieren, um Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
5. Grundschule Schwarzenbruck (Deutschland)
Die Grundschule Schwarzenbruck ist eine Fairtrade-Schule in Bayern, die stark auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit fokussiert ist. Seit 2017 führt sie regelmäßige Projekte zur Förderung des fairen Handels und der Umwelterziehung durch. Dies umfasst die Organisation von Schulfesten mit umweltfreundlichen und fair gehandelten Produkten sowie die Beteiligung an kommunalen Projekten zum Umweltschutz.
6. Grundschule Altdorf (Deutschland)
Die Grundschule Altdorf ist eine Umweltschule in Europa und fördert seit Jahren Projekte zur Nachhaltigkeit und Umwelterziehung. Ihre Initiativen umfassen Plogging (Müllsammeln beim Joggen), regelmäßige Waldschulprojekte und Schulprojekte zur Sensibilisierung für den Umweltschutz. Die Schule arbeitet eng mit dem Bund Naturschutz zusammen und unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber der Umwelt zu entwickeln.
7. Staatliches Schulamt Nürnberger Land (Deutschland)
Dieses Schulamt überwacht alle staatlichen Grund- und Mittelschulen im Nürnberger Land. Es fördert insbesondere digitale Bildungsprogramme und nachhaltige Bildungsinitiativen. Das Amt unterstützt Lehrer und Schulen in der Region bei der Umsetzung von Umweltbildungsprogrammen und der Integration von Nachhaltigkeit in den Lehrplan. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Förderung der digitalen Transformation und der Umwelterziehung an den Schulen.
AFINE ist eine spanische Non-Profit-Organisation, die sich auf die Förderung der Internationalisierung und Innovation im Bildungswesen konzentriert. Sie arbeitet eng mit öffentlichen Institutionen zusammen, um Projekte in den Bereichen soziale Inklusion, Geschlechtergleichheit und Umweltbildung zu unterstützen. AFINE fördert innovative Bildungsansätze, die die interkulturelle Zusammenarbeit und das Bewusstsein für ökologische Fragen stärken.
9. ReBike ALTERmobility (Italien)
ReBike ALTERmobility ist eine italienische NGO, die nachhaltige städtische Mobilität fördert. Sie organisiert Workshops und öffentliche Veranstaltungen, um das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken. In Zusammenarbeit mit Schulen entwickelt ReBike Bildungsprogramme, die Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und aktivem Bürgerengagement vermitteln.
10. Istituto Comprensivo Simonetta Salacone (Italien)
Diese Schule in Rom ist bekannt für ihre Arbeit in der sozialen Inklusion und interkulturellen Bildung. Sie bietet Programme zur Integration von Schülern mit Migrationshintergrund sowie Projekte zur Bekämpfung des Schulabbruchs. Besonders hervorzuheben sind die künstlerischen Bildungsprojekte, die den interkulturellen Dialog fördern und eine Schlüsselrolle bei der Integration spielen.
11. Agrupamento de Escolas André Soares (Portugal)
Diese portugiesische Schule bietet Bildung für Schüler aus 15 verschiedenen Nationen an und legt einen besonderen Schwerpunkt auf soziale Integration und Umweltbildung. Sie betreibt spezielle Bildungsprogramme für benachteiligte Schüler und setzt auf innovative Ansätze zur Förderung der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung.