Zweites transnationales Treffen in Nürnberg, Deutschland
Im Juni 2023 fand das zweite transnationale Treffen der Projektpartner im Rahmen des Erasmus+-Projekts CLEANSURE in Deutschland statt. Das Programm umfasste verschiedene Aktivitäten für Lehrkräfte (LTT) und Projektkoordinatoren (TPM), die fünf Tage dauerten und an verschiedenen Orten in der Region stattfanden.
Tagesübersicht und Aktivitäten
Aktivitäten: Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmenden, Präsentation der Umfrageergebnisse sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Projektziele für TPM. Die LTT-Lehrkräfte fuhren in der Zwischenzeit nach Nürnberg zu einer Stadtführung. TPM besprach zukünftige Termine, Aktivitäten und finanzielle Aspekte des Projekts (1. Programm_LTT) (2. Programm_TPM).
Aktivitäten: Begrüßung und Schulrundgang, anschließend Hospitation in den Klassen, bei der die Themen Schulhunde, erneuerbare Energien und Fairer Handel vorgestellt wurden. Am Nachmittag fand eine Diskussion über das Schulprofil sowie die Themen Fairer Handel und Schulgärten statt. Der Vormittag war für die TPM-Teilnehmer flexibel (1. Programm_LTT) (2. Programm_TPM).
Aktivitäten: Schwerpunkt Umweltbildung mit Themen wie Treibhauseffekt und ökologischem Fußabdruck. Die Lehrkräfte nahmen an einer Schulung zur Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdrucks teil, gefolgt von einer Austauschsitzung. Nachmittags fand ein Kulturprogramm statt.
Aktivitäten: Präsentation des Projekts „Klimakunst“ und Museumsführung zu den Umweltkunstwerken der Schüler. Anschließend wurden das Umweltkonzept der Schule sowie laufende Projekte zu Gartenarbeit und Stromnutzung vorgestellt. Die Gäste nahmen an praktischen Stationen teil, beispielsweise an der Herstellung von Bienenwachstüchern. Abends gab es eine Stadt- und Brauereiführung sowie ein gemeinsames Abendessen in einem traditionellen fränkischen Biergarten.
Aktivitäten: Abschließendes Hospitationspraktikum zum Thema Umweltbildung und Nachhaltigkeit, anschließend Verabschiedung der Gäste. Das Treffen diente dem Austausch und der praktischen Vermittlung von Umweltbildungskonzepten sowie der Stärkung internationaler Partnerschaften im CLEANSURE-Projekt. Die Kombination aus praktischen Aktivitäten und kulturellem Programm sorgte für eine abwechslungsreiche und inspirierende Woche für alle Teilnehmenden.