Länderübergreifende Treffen

Im Rahmen des Projekts CLEANSURE fanden mehrere länderübergreifende Treffen statt, die für die Koordination und den Fortschritt des Projekts von entscheidender Bedeutung waren. Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung der geplanten und organisierten Treffen:

  1. Erstes länderübergreifendes Treffen in Spanien (Region Murcia) September 2022: Das erste Treffen diente als offizieller Projektstart. Die Partner einigten sich auf die Aufteilung der Verantwortlichkeiten, diskutierten die Projektziele und einigten sich auf das Budget und die Mobilitätspläne. Wichtige Punkte dieses Treffens waren die Planung der Basisbewertungen, die Festlegung der Kommunikationskanäle und die Erstellung eines Fahrplans für die kommenden Aktivitäten.
  2. Zweites transnationales Treffen in Deutschland (Nürnberger Land) Mai 2023: Dieses Treffen wurde von der Staatlichen Schulbehörde des Landkreises Nürnberg ausgerichtet und konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung digitaler Ressourcen und die Durchführung von Lehrerfortbildungen. Darüber hinaus wurden die bisher durchgeführten Basisbewertungen ausgewertet. Die Teilnehmer diskutierten die bisher gesammelten Erkenntnisse und planten die nächsten Schritte in den Bereichen Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Einführung des „School Environmental Quality Seal“ (SEQS). Es wurden Workshops organisiert, um innovative Lehransätze in Schulen zu fördern.
  3. Drittes transnationales Treffen in Portugal Oktober 2023: Bei diesem Treffen in Portugal lag der Schwerpunkt auf den Fortschritten bei der Lehrerausbildung und der Schulung von Schülern und Familien. Die Partner tauschten bewährte Verfahren aus und führten Evaluierungen früherer Aktivitäten durch. Darüber hinaus wurden spezielle Workshops für grüne Kompetenzen organisiert und der Stand der Entwicklung digitaler Lehrmaterialien vorgestellt.
  4. Viertes transnationales Treffen in Italien Mai 2024: Dieses Treffen in Italien diente der Evaluierung der bisherigen Projektergebnisse und der Planung der letzten Projektphase. Es wurden die Fortschritte bei der Umsetzung der Umweltbildungsprogramme und die weitere Verbreitung der entwickelten Materialien diskutiert. Darüber hinaus wurden praktische Workshops zu nachhaltiger Mobilität und digitaler Bildung abgehalten, um den Dialog zwischen den Partnern weiter zu fördern.
  5. Abschließendes transnationales Treffen in Spanien Mai 2025: Das letzte Treffen in Spanien wird die Zusammenfassung und abschließende Bewertung des Projekts beinhalten. Hier werden die Abschlussberichte erstellt und die Partner werden die langfristigen Auswirkungen des Projekts und mögliche Folgeprojekte diskutieren. Außerdem werden die erzielten Ergebnisse und das Schulumweltgütesiegel (SEQS) vorgestellt.

Diese transnationalen Treffen ermöglichten es den Partnern nicht nur, organisatorische und finanzielle Fragen zu klären, sondern auch voneinander zu lernen und innovative Ansätze im Bereich der Umweltbildung zu entwickeln.