Kontext und Ziele

Das Projekt „Clean Air Now for a Sharp Future“ (CLEANSURE) ist Teil des Erasmus+-Programms und soll durch Bildungsmaßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Luftqualität und der Sensibilisierung für die Bedeutung sauberer Luft für eine nachhaltige Zukunft. Das Projekt ist Teil von KA220-SCH - Partnerschaften für Schulbildung und hat eine Laufzeit von 36 Monaten, von September 2022 bis August 2025.

Das Projekt ist ein multinationales Kooperationsprojekt, an dem Schulen und Bildungseinrichtungen aus mehreren Ländern, darunter Spanien, Deutschland, Portugal und Italien, beteiligt sind. Zu den Partnerorganisationen gehören staatliche Bildungsbehörden, Grundschulen, NGOs und Organisationen, die sich für nachhaltige Mobilität und Umweltbewusstsein einsetzen.

Die Ziele des Projekts sind

  1. Förderung von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit, insbesondere im Hinblick auf saubere Luft.
  2. Einbindung von Schülern, Lehrern und der breiteren Öffentlichkeit in Aktivitäten, die das Bewusstsein für die Auswirkungen der Luftverschmutzung schärfen.
  3. Entwicklung und Austausch bewährter Verfahren im Bildungsbereich zur Förderung umweltfreundlichen Verhaltens
  4. Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schulen in verschiedenen Ländern zur Entwicklung nachhaltiger Bildungsprogramme
  5. Stärkung der Kompetenzen von Lehrern und Schülern in den Bereichen Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung

Das Projekt umfasst mehrere Arbeitsphasen, darunter das Projektmanagement, die Umsetzung von Bildungsaktivitäten, die Verbesserung pädagogischer Praktiken und die Förderung von Umweltmaßnahmen durch Initiativen wie „Clean Air Now“.

Die teilnehmenden Organisationen bringen spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten in das Projekt ein, wie z. B. die Integration digitaler Bildung, die Förderung nachhaltiger Mobilität und die Umsetzung innovativer Lehrmethoden.

Das Projekt soll sich positiv auf die teilnehmenden Schulen, ihre Lehrer und Schüler sowie auf die Entwicklung nachhaltiger Bildungskonzepte auswirken, die über das Projekt hinaus Bestand haben werden.